Leistungen
Diagnostik, Beratung und Therapie

Der Start in die logopädische Therapie
Sie haben für sich selbst oder ihr Kind von einem Arzt eine Heilmittelverordnung für Logopädie erhalten, oder bekommen diese ausgestellt, sobald Sie einen Termin vereinbart haben. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.
Der erste Termin in der Praxis ist ein Diagnostiktermin, bei dem wir uns kennenlernen und eine Analyse der beeinträchtigenden Störungen erfolgt. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung eines individuellen Therapieplans.
Kosten
- Gesetzlich krankenversicherte Kinder unter 18 Jahren sind von Zuzahlungen befreit.
- Erwachsene zahlen den gesetzlich vorgeschriebenen Eigenanteil von 10% zuzüglich der Verordnungsgebühr von 10,- €.
Privat Versicherte erhalten beim ersten Termin Informationen der zu erwartenden Kosten.

Logopädische Therapiebereiche für Kinder
Die Therapie Ihres Kindes ist spielerisch aufgebaut und fördert gezielt die sprachliche Entwicklung in einem geschützten Raum unter individueller, therapeutischer Betreuung.
Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen
- Wortschatzentwicklung
- Sprachverständnis
- Grammatikentwicklung
Sprechstörungen
- Aussprachestörungen ( Artikulation / Dyspraxie)
Myofunktionelle Störungen
- Zungenlage beim Schlucken (Schluckmuster)
- Offene Mundhaltung (Mundschluss)
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
- Differenzierung ähnlich klingender Laute
- Reduzierte Konzentration
- Speicherschwäche
Stimmstörungen
- Heiserkeit
- Juvenile Schreiknötchen

Logopädische Therapiebereiche für Erwachsene
Die Therapie für Erwachsene findet unter individueller Betreuung und professionellen Therapieansätzen statt, für eine gezielte Verbesserung Ihrer Fähigkeiten.
Sprechstörungen
- Dyspraxien
- Artikulation
- Rhythmus
- Tempo
Sprech- u. Sprachstörungen
- Wortfindung
- Wortverdrehungen, -Wiederholungen
- Satzbildung
Schluckstörungen
- Gestörte Kontrolle im Mund
- Verzögerte Auslösung des Schluckreflexes
- Aspiration
Fazialisparese
- Gesichtslähmung
Stimmstörungen
- Organische Stimmstörungen durch Verletzungen, OP´s, Knötchen etc
- Funktionelle Stimmstörungen durch Fehlgebrauch der Stimme
- Psychogene Stimmstörungen, psychosomatisch
- Rhinophonie / Näseln durch organische Veränderungen im Gaumenbereich